Guckst du hier!
Viele unserer Kunden fragen, wo kann man Informationen im Internet zum ökologischen Landbau finden, manche wissen noch nicht, wie man sich in der großen Weite des Internet orientiert. Mit dieser Liste wollen wir da ein bischen nachhelfen. Sie ist sehr persönlich ausgerichtet, von jedem kommt was dazu. Und sie wächst weiter.
Am Anfang stehen natürlich die großen ökologischen Anbauverbände:
Bereits vor 50 Jahren legten die ersten Pioniere den Grundstein für den organisch-biologischen Landbau, den Bioland kontinuierlich weiter entwickelt.
Heute arbeiten 4.500 Biobauern und knapp 700 Verarbeiter wie Bäckereien, Metzgereien, Molkereien, Brauereien, Mühlen, Restaurants, Safthersteller nach den Bioland-Richtlinien. Bioland-Produkte sind in Hofläden, auf Wochenmärkten, in Naturkostgeschäften, in Supermärkten und über Lieferservice erhältlich.
Unter dem Motto "Menschen Verbinden
- Demeter im Internet" finden Sie hier viele Informationen, Anregungen
und Serviceangebote für Verbraucher, Hersteller & Handel, Landwirte
sowie Interessierte und Journalisten.
Genuß, Gesundheit, menschliche Entwicklung und gesellschaftliches Engagement
lassen sich fruchtbar miteinander vereinbaren. Praktizierte Lebensqualität
- ganzheitlich umgesetzt - ist das Demeter-Leitbild.
Tipp: Sie finden unter dem Menüpunkt "Aktuelles" einen Verweis auf "Diskussionsforen". Dort können Sie Fragen stellen und mitreden.
Zum Beginn des neuen Jahrtausends zertifizierte Naturland weltweit rund 36.000 Landwirte, Gärtner, Winzer und andere Erzeuger und Verarbeiter. Naturland®- Erzeuger produzieren nach den Naturland Richtlinien wertvolle Lebensmittel, vom Apfel bis zum Weißkohl, vom Putenfleisch bis zum Lachs, vom Olivenöl bis zum Holunderlikör. Herstellung und Verarbeitung aller nach den Naturland Richtlinien erzeugter Produkte schont die Umwelt und sichert Arbeitsplätze.
Bei Naturland engagieren sich außerdem Menschen, denen Schutz und Erhalt von Natur und Umwelt am Herzen liegen - als Mitglieder ohne Erzeugervertrag oder als Förderer.
www.bioland.de/bioland/links.html
![]() |
Alles über den Naturkosthandel in Deutschland finden Sie hier. |
In ECO-News finden Sie eine umfassende Auswahl an aktuellen Informationen aus dem Bereich Umwelt und Ökologie. Das Spektrum reicht von ökologischem Bauen, Energie, Familie, Reisen, Erholung, Essen und Trinken, Gesundheit, Land- und Gartenbau, Medien, Mode und Naturkosmetik, Naturschutz, Politik, Soziales und Gesellschaft, Technologie, Umweltbildung, Umweltschutz, Verkehr bis zu Wirtschaftsthemen.
Die angebotenen Beiträge werden von den beteiligten Partner dezentral in Echtzeit sowie ohne redaktionelle Einflussnahme auf den jeweiligen Beitrag veröffentlicht. Sie erhalten damit Information pur inklusive aller verfügbaren Hintergrundinformationen und Quellenangaben. Partner von ECO-News sind Unternehmen, Behörden, Verbände, Stiftungen und Medien. Die Vielzahl der beteiligten Partner und Medien sorgt für eine spannende Informationsvielfalt.
Jetzt wird´s richtig wissenschaftlich: organic eprints
Die internationale Datenbank Organic Eprints wurde 2002 von Dänischen Forschungszentrum für ökologischen Landbau (DARCOF) entwickelt. Sie dient der Dokumentation und der Verbreitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum ökologischen Landbau. Seit 2003 ist das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) als internationaler Partner an der Weiterentwicklung der Datenbank beteiligt. Das FiBL hat die Datenbank ins Deutsche übersetzt und ist für die Redaktion der Einträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Gefördert wird das FiBL dabei vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL).
Machen wir einen kurzen Abstecher in das Gebiet der Bücher:
Da ist narürlich als erstes unsere Landesbibliothek zu nennen. Unter den 1,7 Mio. Bänden, die dort stehen, finden sie sicher manch interessantes Buch.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)
Tipp: In der Saarländischen Bibliographie, die Schrifttum aus dem und über das Saarland auswertet (z.B. auch die Saarbrücker Zeitung u.ä.), kann man gezielt nach Informationen über saarländische Ereignisse und Fragen suchen.
Ein Verzeichnis mit über 600 im Internet frei verfügbaren elektronischen Zeitschriften zum Thema Landbau und Forstwissenschaft aus aller Welt hält die SULB auch bereit.
Auf der Suche nach Büchern kommen sie am Karlsruher Virtuellen Katalog nicht vorbei. Dort können sie, einfach gesagt, in allen Bibliotheken Deutschlands und in den wichtigsten ausländischen Bibliotheken suchen. Wenn sie ein Buch da nicht finden, wird es ziemlich schwierig.
Wenn sie ein Buch kaufen wollen, gibt es - neben Amazon - auch noch eine Seite des deutschen Buchhandels, die alle lieferbaren Bücher nachweist. Wenn sie Glück haben (d.h. wenn ihr Buchhändler dort als Partner gelistet ist), können sie die Bücher - ähnlich wie bei Amazon - bei ihrem örtlichen Buchhändler bestellen und am nächsten Tag abholen.
Aus irgendeinem Grund sollte das Laufen nicht fehlen, obwohl schon Churchill ganz richtig sagte: Sport ist Mord. Trotzdem - quasi für alle verblendeten - hier ein paar nützliche Hinweise:
Wer noch seinen Bauch mit sich herum trägt, aber auch schon den Gedanken an sportliche Aktivitäten, weil das schlechte Gewissen sein Inneres langsam zerfrisst, für den ist die Aktion von Null auf 42 gerade das richtige. Dort gibt es ein Aufbau-Programm - von Koryphäen wie Thomas Wessinghage entwickelt -, das es einem ermöglichen soll, nach einem Jahr fit für einen Marathon-Lauf (oder von dem Unsinn geheilt .. der Web-Sezzer) zu sein.
Wer schon nicht mehr zu retten ist, dem kann man erst mal raten, sich im Saarland umzutun, frei nach dem Motto: Warum denn in die Ferne schweifen, wo das Gute liegt so nah.
Wer weiter hinaus will, dem sei Lauftreff.de, Marathon.de oder das Marathon-Portal empfohlen, letzteres führt in die ganze Welt.
![]() |
Vielleicht sollte man als gutes Beispiel den Medoc-Marathon - immer im September - nennen. Hier werden nicht nur die Schnelligkeit und das Stehvermögen, sondern auch das Kostüm belohnt. Der Sieger wird mit Burgunder aufgewogen. Manche sehen das Ziel nicht, weil der Lauf an 20 Chateaus nicht nur vorbeiführt, sondern mitten durch (inkl. Bewirtung etc.). Der Lauf heißt deshalb auch der längste Marathon der Welt. Die Meldeliste ist meist schon früh im Jahr geschlossen. Für alle Säufer sei gesagt, dass man ein Gesundheitszeugnis vorlegen muss, das bescheinigt, dass man den Lauf auch schaffen würde, wenn es ein normaler Lauf wäre. Das ist in Frankreich bei allen Marathonläufen Vorschrift. |
Wer nicht laufen will, kann wenigstens vom Sofa aus Fußball gucken, oder Fußball spielen. Da gibt es auch interessante Web-Seiten, auf die wir hinweisen wollen: Borussia Körprich, der Verein, wo Mathias Paul noch heute Standing Ovations provoziert, wenn er am Spielfeldrand erscheint, in Erinnerung an glorreiche Zeiten als Fußballgott.
Leider konnte man nie etwas im Kicker über Körprich lesen, dem Fachblatt für Fußball schlechthin. Dafür aber über den FCK, wie man den Kaiserslauterner Bundesligisten nennt, der auf dem höchsten Berg der Liga thront.
Kommen wir zurück zu den wesentlichen
Dingen:
Hier noch einige Adressen rund
ums Essen und Genießen.
Jetzt noch einige Rezepte-Sammlungen im Internet:
Martin Denn von der UNIX-AG Kaiserslautern hat eine riesige Rezeptsammlung ins Netz gestellt. Die meisten Rezepte stammen aus der Diskussionsgruppe rec.mampf.de, wo Fragen wie z.B. welche Pfanne man für Bratkartoffeln nutzen sollte grundsätzlich geklärt werden. Natürlich finden sich auch sehr viele verlockende Rezepte.
Roy Mattern hat seine Rezeptsammlung Selbstgemachtes genannt. Er schreibt: Selbstgemachtes schmeckt unvergleichlich gut und ist zudem frei von unerwünschten Zusatzstoffen. Auf meinen Seiten erfahren Sie hier, wie sie die hausgemachten Köstlichkeiten herstellen.
Tausende Rezepte in englischer Sprache gibt es bei iChef. Die Rezepte werden von der Netzgemeinde bewertet.
Bei Webkoch.de finden sie über 37.000 Rezepte.
Zum Schluss noch der obligatorische
Hinweis:
Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen
in anderen Angeboten, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen
wir nicht. Für die Inhalte der von uns verlinkten Fremdangebote sind die
jeweiligen Herausgeber verantwortlich. Vor dem Einrichten von Links sind die
Web-Seiten der anderen Anbieter mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen
und Gewissen überprüft worden. Es kann jedoch keine Gewähr für
die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden,
die über weiterführende Hyperlinks erreicht werden. Der Inhalt der
anderen Web-Seiten kann jederzeit ohne unser Wissen geändert werden. Falls
auf unseren Seiten auf Seiten verwiesen werden sollte, deren Inhalt Anlass zur
Beanstandung gibt, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung.